Kategorie: Blog-Unterseiten

  • Der erste Spaziergang mit meiner neuen gebrauchten Kamera

    Es ging ins schöne Wasserburg am Bodensee. Dort findet seit Jahren im Frühjahr ein Oldtimer-Treffen veranstaltet vom Wasserburger-Oldtimer-Club e.V. statt.

    Hier handelt es sich um meine absoluten Anfänge. Ich musste mich überhaupt erst einmal mit einer Spiegelreflexkamera vertraut machen.

    Themen wie Blende, Zeit und ISO, sind hier überhaupt noch kein Thema. Ich habe ausschliesslich in der Programm-Automatik fotografiert. Die Funktion einer Freistellung war für mich damals absolut unbekannt.

    American Dream Car

    Hierbei handelt es sich um einen Teil der Front eines BUICK mit Strips am und ums LOGO.

    Hier sieht man die komplette Front des BUICK. leider nicht freigestellt.

    Alte Porsche sind immer wieder ein Blickfang

    Schönes altes Porsche 356 Cabriolet in schwarz. Ich bin ja grundsätzlich kein Porsche-Fan der modernen Porsche, aber die alten Fahrzeuge…. Wow.

    Schöner alter Porsche 356 Coupe in einem super schicken steingrau. Auch dieser gefiel mir sehr gut.

    Auch dieser alte Porsche 911 in steingrau hat so seine Reize.

    Hier ein Porsche 912, bis zu diesem Tag im Mai wusste ich nicht einmal, dass es eine Serie Porsche 912 gab, aber man lernt ja nie aus.

    Die Polizei eieiei…

    Hier dieser amerikanische Ford Polizei Wagen, diente als Filmfahrzeug und war dann längere Zeit im Besitz eines guten Freundes. Leider musste er im allgemeinen Strassenverkehr immer mit einem Verhüterli über der Warnlicht-Einheit fahren. Die Warnlicht-Einheiten sind wohl nur Ordnungshütern, Feuerwehr und der Rettung jeglicher Art vorbehalten.

    Altes vom Volkswagenkonzern

    Der Käfer in grau, die Lampen schauen immer irgendwie traurig.

    Anderer alter VW-Käfer in der Trendfarbe grau.

    Einer meiner Lieblinge aus dem VW-Konzern, der Karman-Ghia Typ 14 als geschlossenes Coupe.

    Mein absoluter Traum, des VW-Konzerns der Karman-Ghia-Cabriolet Typ 14. Mega schönes Fahrzeug. Dies wird noch getopt vom…

    Hier eine Version des Karman Ghia als Typ 34, auch mega coole Front.

    Jetzt kommen wir zu meinen Herzensfahrzeugen aus dem VW-Konzern. Ich kenne niemanden, der diese Fahrzeuge nicht mag.

    Ich liebe den VW-Bus T1. Bevor hier einer schimpft, der Parkplatz wurde dem Inhaber von der Organisation zugewiesen.
    Aber dieser wird noch getopt von folgendem Fahrzeug.

    In diesen VW-Bus. T1, bin ich absolut verliebt. Ich frage mich aber auch wirklich, wie kann man ein so schönes Fahrzeug nicht wirklich lieben.

    Mercedes-Benz Limousine

    Ist das G…l oder ist das G…l, ich bin wirklich kein Mercedes-Benz Fan, aber so eine Pagode zieht mich auch immer wieder in Ihren Bann.

    Auch eine Wucht, alleine schon die Kotflügel mit den beiden grossen und kleinen Augen.

    Autounion oder Audi, ich weiss es nicht genau

    Mega schönes Fahrzeug, vor allem das Königsblau ist in Verbindung mit dem Chrom ein wahrer Hingucker. Aber das Logo sagt es ja Audi 1 und die Ringe sage Autounion.

    Was für ein schöner Kühlergrill und das Königsblau ist unendlich edel.

    Ford und andere Exoten

    Alter Kühlergrill von einem Ford V8 mit typischer Patina.

    Ein Tatra 12 Tourer auch in schönem blau. Dieses Fahrzeug ist aus dem Jahr 1928. Einfach schön zu sehen, dass solche Schätze nicht aussterben.

    Ein alter Peugeot in grau. Leider habe ich keine Ahnung um was für ein Baujahr es sich hier handelt.

    Ein FIAT Topolino, auch dieses Fahrzeug hat es mir echt angetan. Es sieht knuffig aus und lebt heute noch, trotz dem Vorurteil, dass ein FIAT schon bei der Auslieferung rostet. 😉

    Fazit

    Also wie Du selber merken konntest, diese Bilder hätte jeder mit einer einfacheren Kamera auch hinbekommen, aber irgendwie muss man ja anfangen.

  • (M)ein Hobby findet mich

    Viele Jahre schon fand ich es toll, wenn wir im Urlaub oder in der Freizeit unterwegs waren und auf Menschen trafen, die mit Spiegelreflex oder Mittelformat – Kameras unterwegs waren. Obwohl wenn ich es mir recht überlege, konnte ich damals noch gar nicht unterscheiden, um was für ein Kameratyp es sich handelte. Ich sah nur, dass diese Menschen keine Kompaktkamera in der Hand hatten.

    Um mich jetzt nicht falsch zu verstehen: Eine Kompaktkamera hat auf jeden Fall auch Ihre Daseinsberechtigung. Mich faszinierten aber immer wieder die professionellen Kameras.

    Was mich noch faszinierte

    Dazu kam weiterhin, dass sich mein bester Freund und Bruder im Geist immer mehr für das Hobby Fotografie begeisterte. Da mir die gemeinsame Zeit mit Ihm wichtig ist, interessierte ich mich auch immer mehr für die Spiegelreflex-Fotografie.

    Ausserdem hat ein ehemaliger Kollege von mir schon sein Leben lang fotografiert und es faszinierte mich, wenn er von seinem Hobby erzählte. Ich habe aber meistens nur Bahnhof verstanden.

    Somit hatte ich zwei sehr gute Gründe mich auch mehr mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen.

    Wie habe ich wirklich angefangen

    In meiner Jugend war das Thema Hi-Fi-Anlagen eine grosse Sache und ich Hi-Fi-Zeitschriften gekauft und mich in das Thema vertieft.

    Somit war meine logische Schlussfolgerung, ich muss nur genügend Foto-Zeitschriften oder heute Internet-Artikel lesen, dann wird sich mir die Welt ganz einfach von selbst eröffnen.

    Gottseidank gab es ja meinen ehemaligen Mitarbeiter, mit dem ich mich regelmässig austauschen konnte. Da er begeisterter CANON Fotograf ist, lag der Schluss nah ebenfalls in die CANON – Welt einzusteigen.

    Schnell merkte ich aber, dass man in der Welt der Fotografie auf sehr nette Art kleine und grosse Vermögen loswerden kann.

    Warum ich zuerst nicht mit neuem Equipment eingestiegen bin

    Auf Grund meiner vielen Hobbies und Interessen wie oben bereits erwähnt LEGO, Mountainbiken und ferngesteuerte Geländewagen konnte der Einstieg nur in kleinen homöopathischen Dosen stattfinden.

    Dazu habe ich in 2017-2018 viele Wochen bei „eBay-Kleinanzeigen“, damals hiessen die noch so, angeschaut Preise und Angebote für gebrauchte CANON Kameras verglichen. Jedes in Frage kommende Angebot, wurde mit meinem Kollegen besprochen und bewertet.

    Was ich dann letztlich zum Einstieg gekauft habe

    Kurz vor meinem 50zigsten Geburtstag war es soweit, es gab ein Angebot für eine Kamera mit Zubehör:

    • CANON EOS 50D (APSC-Sensor)
    • Tamron 17-50mm f2.8 Objektiv
    • CANON Speedlite 430ex II Blitz
    • Akkuladegerät und 3 Ersatzakkus
    • Cullmann Fototasche

    Und das alles für einen kleinen Taler. Die Kamera hatte wenig Auslösungen und so habe ich das Paket bestellt.

    Die Reise beginnt

    Meine Frau hat mir das Paket dann zum 50zigsten Geburtstag geschenkt. Also begann meine Reise ins Fotografie-Hobby am 19.05.2018, aber mehr dazu in meinem nächsten Blog-Eintrag.